Kontakt

Umweltzentrum Chemnitz e.V.
Henriettenstraße 5
09112 Chemnitz
Kommunales Umweltzentrum, Agendaprozess
Melanie Hartwig
Tel.: 0371 495 26 03
E-Mail: umweltzentrum(at)stadt-chemnitz.de
Umweltbibliothek, -bildung und -beratung
Ingrid Kasiske
Tel.: 0371 300 000
Trägerverein Umweltzentrum
E-Mail: vorstand-uwz-ch(at)gmx.de
Aktuelles
Neue Müllverbrennung soll gleich neben Niederwiesa entstehen
Abfallverband will am Zeisigwald Kraftwerk errichten - Dort sollen Strom und Fernwärme erzeugt werden
Was hat der Abfallwirtschaftsverband in Chemnitz vor?
Der Verband erwägt, den in der Region anfallenden Hausmüll selbst zu verwerten. Bisher wird der Müll in einer Anlage am Weißen Weg lediglich sortiert und zu Pellets verarbeitet. Diese Pellets - in der Fachsprache Ersatzbrennstoffe genannt - werden in Kohlekraftwerken in der Lausitz verbrannt. Das Verbrennen der Pellets will der Verband ab 2020 selbst übernehmen, weil die Verträge mit den Anlagen in der Lausitz auslaufen. Dafür soll in Chemnitz ein Kraftwerk errichtet werden, das Strom und Fernwärme erzeugt.
Um welchen Müll handelt es sich dabei?
Konkret geht es um den Restmüll jedes einzelnen Haushalts, der in der schwarzen Tonne entsorgt wird. Die Abfälle kommen dabei aus dem Verbreitungsgebiet des Abfallwirtschaftsverbandes, also der Stadt Chemnitz selbst sowie aus Teilen der Landkreise Mittelsachsen sowie Erzgebirge. Im Verbandsgebiet leben rund 580.000 Einwohner, pro Jahr fallen derzeit 85.000 Tonnen Rest- und Sperrabfall an. Hieraus werden in der Anlage am Weißen Weg 60.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe in Form von Pellets produziert....
weiter lesen auf: www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/FLOEHA/Neue-Muellverbrennung-entsteht-gleich-neben-Niederwiesa-artikel9862764.php