Kontakt

Umweltzentrum Chemnitz e.V.
Henriettenstraße 5
09112 Chemnitz

Kommunales Umweltzentrum, Agendaprozess
Melanie Hartwig
Tel.: 0371 495 26 03
E-Mail: umweltzentrum(at)stadt-chemnitz.de

Umweltbibliothek, -bildung und -beratung
Ingrid Kasiske
Tel.: 0371 300 000

Trägerverein Umweltzentrum
E-Mail: vorstand-uwz-ch(at)gmx.de

Veranstaltungen

Regonialer Kohleatlas

06.07.2017 - 18:30 bis 20:30 Uhr

Umweltzentrum

Vorstellung des Kohleatlas Sachsen

 

Daten und Fakten über einen verhängnisvollen Rohstoff mit

Dr.David Greve, Geschäftsführer, Bund für Umwelt und Naturschutz(BUND)Sachsen

in Kooperation mit Weiterdenken, der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Adresse:
Henriettenstraße 5
09112 Chemnitz
 
Erstellt:
01.06.2017
 
Zuletzt bearbeitet:
26.06.2017
 

Beschreibung

Das 2016 in Kraft getretene Pariser Klimaabkommen schreibt erstmalig völkerrechtlich verbindlich vor, die globale Erwärmung verglichen mit dem vorindustrieellen Niveau auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.

Damit wir eine realistische Chance haben, dieses Limit einzuhalten, muss der Kohleausstieg auf der Liste der dringensten Klimaschutzmaßnahmen ganz oben stehen.

Die Alternativen sind technisch längst realisiert und ökonomisch konkurrenzfähig.

Doch die Kohlenutzung hat gerade in Sachsen eine lange Tradition. Die Diskussion um die Kohle sind von überalterten Geschichten und Mythen durchzogen und gleichzeitig sind die Fragen über gute Perspektiven für die Energiewirtschaft in Sachsen aktuell und drängend.

Imk Zentrum bei der Verteidigung der weiteren Kohlenutzung steht meist die Vorstellung, dass Kohle Arbeitsplätze schafft und wirtschaftlich ist. Doch stimmt das angesichts gravierender Schäden an Landschaft, klima und unser aller Gesundheit infolge von fossil basierten Luftschadstoffen? Ist es noch wahr, dass erneuerbare Energien zu teuer oder zu unsicher sind? Sind die Umweltschäden durch die kohlenutzung ausgleichbar und wer bezahlt das? Welchen Beitrag können städte leisten, um einen Wandel der Energieversorgung voranzutreiben? Sind die Kohlekonzerne in den sächsischen Abbaugebieten langfristig noch in der Lage, der lokalen Bevölkerung eine wirtschaftliche Zukunft zu bieten und gleichzeitig die ökologischen Folgerisiken wirksam zu adressieren? Welche toristischen und landwirtschaftlichen Potenziale entfalten sich nach der Kohle wirklich?

Teilnehmer
uwz